Die Stadt Karlovac wurde im 16. Jahrhundert an der Stelle erbaut, an der vier Flüsse fließen, unter dem der Altstadt von Dubovac. Es wurde als Festung in Form eines sechszackigen Sterns gegründet und hatte die Hauptaufgabe, sich gegen die türkischen Eindringlinge zu verteidigen. Das genaue Datum des Baus von Karlovac ist der 13. Juli 1579, und der Name Karlovac wurde zu Ehren seines Gründers – des österreichischen Erzherzogs Karl Habsburg – vergeben.
Die letzte türkische Belagerung von Karlovac erfolgte 1672. Im Laufe der Geschichte hat die Stadt viele Katastrophen erlebt, von Überschwemmungen und Bränden bis hin zur Pest. Das größte Feuer ereignete sich 1594, bei dem die gesamte Stadt verbrannt wurde. Die Pestepidemie von 1773 war äußerst schwerwiegend und fast die Hälfte der Bevölkerung starb daraufhin. Während des 16. und 17. Jahrhunderts stand Karlovac unter militärischer Herrschaft. Die Bürger von Karlovac hatten das Gefühl, dass die Militärverwaltung die Entwicklung von Karlovac Wirtschaft und Handel behinderte, und sie kämpften dafür, Karlovac zur “Freien Königlichen Stadt” zu erklären. In seiner Sitzung vom 25. Februar 1770 forderte das kroatische Parlament die Rückgabe der kroatischen Küste nach Kroatien und die Ausweisung der Stadt Karlovac als “freie königliche Stadt” und die Annexion an das zivile Kroatien. Nach sieben Jahren bestimmte Königin Mary Theresa in ihrem Schreiben vom 9. August 1776, dass die Stadt Karlovac die Position einer freien Stadt erhalten sollte. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Karlovac sein erstes “Goldenes Zeitalter” und wurde zum wichtigsten Handelszentrum zwischen Adria und Donauraum. Zu dieser Zeit waren die bekanntesten Straßen Karolina (Karlovac-Rijeka), Jozefina (Karlovac-Senj) und Lujzijana (Karlovac-Rijeka). Die Luizijana-Straße war die kürzeste Verbindung zwischen Karlovac und Rijeka und eine der modernsten Straßen der gesamten Monarchie. Mit der Entwicklung des Schiffbaus am Fluss Kupa im 19. Jahrhundert erlebte Karlovac sein zweites “Goldenes Zeitalter”. Karlovac entwickelte sich langsam und wuchs, so dass es zu Beginn des 20. Jahrhunderts die bevölkerungs- und wirtschaftsmäßig drittgrößte Stadt Kroatiens war. Während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 erlebte die Stadt eine der schwierigsten Perioden ihrer Geschichte. Karlovac hat sich im 20. Jahrhundert stark verändert und ist von einer ehemaligen Industriestadt zu einem wahren politischen, kulturellen und sozialen Zentrum herangewachsen. In jüngerer Zeit, während des Heimatkrieges, war Karlovac ein zentraler Punkt in der Verteidigung Kroatiens. Es gab viele Opfer bei den Angriffen auf die Stadt und die Stadt selbst erlitt enorme wirtschaftliche Schäden.
Dobro došli na stranice STAR TURIST na kojima možete pronaći više informacija o našem projektu "KK.03.2.1.19 Poboljšanje konkurentnosti i učinkovitosti MSP kroz informacijske i komunikacijske tehnologije (IKT)-2 ". Tvrtka STAR TURIST d.o.o. više od 10 godina uspješno posluje u turizmu, te ovim projektom želi povezati svoje tri dislocirane poslovne jedinice, kamp Lando resort 4*, Villas Rab 4* i novoizgrađeni hotel Florian&Godler 4* kako bi se povezali poslovni procesi. Saznajte više
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Liebe Gäste, Freunde und Geschäftspartner!
Wir schließen unser wunderschönes Florian&Godler vorübergehend für Umbauarbeiten, um es für Sie noch schöner, exzellenter und mit vielen zusätzlichen Annehmlichkeiten zu gestalten.
In Kürze werden wir Bilder unseres Projekts veröffentlichen, und bis zur nächsten Bekanntgabe werden alle Reservierungen an unser neues Objekt, das Hotel Kadoor, weitergeleitet, das wir Ihnen hiermit stolz vorstellen!
Gleicher Geist, Exzellenz, Authentizität, Personal – neuer Standort!
Wir sehen uns im Kadoor!
Informationen und Reservierungen: tel. +385 47 640 138, mob. +385 91 645 4000